Bienenwachs-Teelicht im Glas
ohne Alu / Hülle
Unser handgegossenes Teelicht aus Bienenwachs im Glas: brennt sauber ab, spendet Licht und Wärme und duftet ganz natürlich nach Honig. Hochwertiges Bienenwachs-Teelicht ohne Aluhülle, dafür mit viel Liebe aus regionaler Herstellung.
Echte Handarbeit vom Imker: Teelicht aus Bienenwachs
Jedes Teelicht gießen wir in sorgfältiger Handarbeit in unserer Manufaktur in Süddeutschland.
Als Imker verwenden wir ausschließlich Bio-Bienenwachs aus regionaler, nachhaltiger Imkerei – ganz ohne Zusatzstoffe oder industrielle Verarbeitung.
So bleibt die natürliche Qualität und der angenehme Duft des Wachses erhalten.
Das Wachs für unser Bienenwachsteelicht reinigen wir mehrfach, bevor wir es in unsere Formen gießen und langsam auskühlen lassen. Das gründliche Klären ist wichtig, damit das Teelicht bei dir später mit einer schönen großen Flamme, sauber und rußfrei brennt.
Auch der Baumwolldocht sorgt für ein rußarmes, gleichmäßiges Abbrennen – ganz ohne Paraffin oder künstliche Zusätze.
Übrigens : Dochte für Teelichter und das passende Bienenwachs für dein DIY Projekt findest du ebenfalls bei uns im Shop.
Falls du mehr benötigst, haben wir mit unserem Teelichter Set zum Nachfüllen ein besonderes Angebot für dich. Diese bekommst du mit oder ohne Glas, jedoch immer ohne die überflüssige Alu-Hülle.
Nachhaltig ohne Hülle aus Alu & mit Glas
Als Bio-Imkerei sind wir stets um Nachhaltigkeit bemüht.
Deshalb verzichten wir bewusst auf die sonst übliche Hülle aus Aluminium.
Stattdessen setzen wir bei unserem schönen Bienenwachs-Teelicht auf ein kleines & umweltfreundliches Teelichtglas. Nachdem dein Teelicht abgebrannt ist, kannst du das Glas wunderbar wiederverwenden und z.B. mit unseren Nachfüllset auffüllen oder deine eigene Kerze gießen.
Ideal für alle, die bewusster konsumieren, Müll vermeiden und trotzdem nicht auf Qualität verzichten wollen.
Brenndauer: ca. 4h
Durchmesser: 40 mm
Gewicht: ca. 18g
FAQs
Häufig gestellte Fragen, z.B. wie der Plural von Teelicht ist, haben wir in den FAQs weiter unten auf dieser Seite beantwortet.
Plastikfreie Verpackung
Ganz ohne Plastik – vom Produkt bis zum Paket & zur Verpackung
Gerettete Kartons
Schon benutzt? Perfekt – wir geben gebrauchten Kartons ein zweites Leben
Klimaneutraler Versand
Deine Bestellung erhältst du klimaneutral mit DHL GoGreen oder Hermes
Kostenloser Versand ab 50€
Ab 50€ Warenwert übernehmen wir die Versandkosten für dich
FAQs – Häufige Fragen & Antworten
Teelichte oder Teelichter? Was ist die Mehrzahl von Teelicht?
Laut Duden geht beides.
„Teelichte“ ist eine ältere Schreibweise aus dem 17. Jahrhundert, als die „Waxinelichtje“ in Holland erfunden wurden. Diese Form hält sich bis heute, vor allem bei Kerzenherstellern, hartnäckig.
Der Plural „Teelichter“ wird eher umgangssprachlich benutzt.
Uns gefällt beides. Am Anfang fanden wir Teelichte ein wenig komisch, aber je häufiger wir das Wort benutzen, desto stimmiger klingt es.
Warum heißt es Teelicht?
Der Name „Teelicht“ stammt ursprünglich daher, dass diese kleinen, praktischen Kerzen früher verwendet wurden, um Kannen mit Tee warmzuhalten.
Dafür nutzte man oft ein Stövchen, in dem die Kerze unter der Teekanne stand.
Heute sind Teelichter vor allem für stimmungsvolle Beleuchtung für drinnen und draußen und für Verdampfung von Duftöl / ätherischen Ölen bekannt.
Der Name ist aber geblieben.
Wie lange brennt ein Teelicht?
Ein Teelicht aus Bienenwachs brennt je nach Umgebung, Reinheit des Wachses und gewählte Dochtgröße ca. 4 Stunden.
Wichtig für eine lange Brenndauer:
Verwende ein passendes Glas oder einen Halter, der das Teelicht stabil umschließt und vor Zugluft schützt.
Warum brennt meine Kerze nicht?
Wenn dein Teelicht oder eine andere Bienenwachskerze nicht oder nur mit zu kleiner Flamme brennt, kann das folgende Gründe haben:
- Der Docht ist zu kurz oder feucht geworden
- Es wurde der falsche Docht ausgewählt
- Das Bienenwachs ist verunreinigt, z.B. durch Reste vom Docht
- Das Teelicht steht in Zugluft oder bekommt zu wenig Luft
- Das Wachs ist zu kalt / fest (z. B. bei Lagerung im Kühlschrank)
Tipp: Stell deine Kerze vor dem Anzünden in einen warmen Raum und achte auf eine ruhige Umgebung, damit sie zuverlässig brennt.
Wie heiß wird ein Teelicht aus Bienenwachs?
Die Flamme eines Teelichts kann an der Spitze bis zu 1.400 °C erreichen, im geschmolzenen Wachs darunter liegt die Temperatur meist zwischen 60–90 °C.
Achte daher unbedingt auf eine feuerfeste Unterlage und lasse deine Kerzen nie unbeaufsichtigt brennen.
Wieviel Energie hat ein Teelicht?
Ein typisches Teelicht hat etwa 40 Watt Heizleistung.
Das entspricht etwa der Energie einer kleinen Glühbirne. Über die gesamte Brenndauer setzt es rund 0,1 bis 0,2 kWh Energie frei. Bienenwachs speichert diese Energie ganz ohne fossile Brennstoffe auf natürliche Art und Weise.
Wie verwende ich das Teelicht richtig?
Bitte stell das Teelicht immer auf eine feuerfeste Unterlage oder in ein geeignetes Glas.
Achte darauf, dass das Glas feuerfest ist oder genügend Abstand zur Flamme hat, da es sonst zerspringen kann.
Wie bei allen Kerzen gilt:
Nicht unbeaufsichtigt brennen lassen!
Bring etwas Wärme in deine vier Wände mit unserem Teelicht aus Bienenwachs.
Zum Seitenanfang
Regionale & naturbelasse Bienenprodukte direkt vom Imker